Comeback einer populären Meisterschaft

Von 2001 bis 2004 begeisterte der internationale BMW Motorrad BoxerCup die Zuschauer von MotoGPTM, Superbike-Weltmeisterschaft und Co. – nun bringt BMW Motorrad den Boxermotor zurück in den Rennsport.
Im Frühjahr 2018 startet der neue BMW Motorrad BoxerCup. Gefahren wird auf identischen, für den Renneinsatz modifizierten BMW R nineT Racer Maschinen. Das Auftaktrennen findet am 23./24. Juni 2018 während der ADAC Classic auf dem Sachsenring (GER) statt. Die weiteren Rennen werden im Rahmen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) ausgetragen.

„Chancengleichheit mit identischem Material trifft auf Stil und Individualität. Wir freuen uns, mit der R nineT Racer den BMW Motorrad BoxerCup wieder ins Leben zu rufen und mit dem emotionalen Boxermotor das Publikum auf den Rennstrecken begeistern zu können“, so Henning Putzke, Leiter BMW Motorrad Deutschland.
Das Reglement verspricht spannende Action, in der allein das fahrerische Können und Entschlossenheit über Sieg oder Niederlage entscheiden. Gefahren wird auf BMW R nineT Racer Sportmotorrädern mit luft-/ölgekühltem Boxermotor mit 1.170 ccm Hubraum und 81 kW (110 PS) Leistung. Alle Rennmaschinen verfügen über identische Modifikationen, darunter Gabelumbau und Stoßdämpfer von Wilbers, Zylinderkopfhauben, Motorspoiler und Heckabschluss von Ilmberger, Sportschalldämpfer und Titankrümmer von Akrapovič, BMW Motorrad ABS mit Racing-Software, BREMBO Bremsbeläge, den Lenkungsdämpfer „High End“ von Müller Präzision sowie Metzeler-Einheitsreifen.
Sämtliche Motorräder werden in der BMW Motorrad Niederlassung München für den Renneinsatz vorbereitet. Dafür werden Seitenständer, Spiegel, Kennzeichenträger, Blinker und Lichtanlage entfernt. Das Fahrzeug ist jedoch nach der Saison und nach Rückbau in den Originalzustand straßenzulassungsfähig.
Für absolute Chancengleichheit sind über diese in München vorgenommenen Modifikationen hinaus keinerlei Änderungen – mit Ausnahme optischer Anpassungen wie Lackierung, Folierung oder Aufkleber – zulässig. Sämtliche technischen Bauteile wie auch Verschleißteile sind exakt vorgegeben und reglementiert. Tuning jeglicher Art ist nicht zulässig.

Das Starterfeld des BMW Motorrad BoxerCup umfasst in der kommenden Saison 30 Plätze. Neben den Stammstartern werden auf zwei VIP-Maschinen auch prominente Gaststarter an den Rennen teilnehmen. Um die Teilnahme bewerben können sich Fahrer über 18 Jahre, die im Besitz einer nationalen B-Lizenz (oder höher) beziehungsweise einer vergleichbaren Lizenz einer anderen Föderation der FIM sind. Eine weitere Voraussetzung ist der Erwerb einer der BoxerCup Sonderversionen des BMW R nineT Racers. Beim Kauf können die Teilnehmer zwischen vier verschiedenen Leistungspaketen wählen. Das Angebot reicht vom Grundpaket, mit dem nur das Motorrad erworben wird, bis hin zum VIP-Paket mit Rennservice, Transport des Bikes inklusive Lagerung und Versicherung, Verpflegung am Rennwochenende sowie weiteren Vorteilen. Als Alternative zum Kauf ermöglicht BMW Motorrad auch, ein Rennmotorrad für die komplette Saison 2018 zu mieten. Die Einschreibung ist ab sofort unter untenstehendem Link möglich.
Die Saison des BMW Motorrad BoxerCup beginnt am 23./24. Juni im Rahmen des ADAC Classic auf dem Sachsenring (GER). Insgesamt umfasst sie sechs Rennveranstaltungen. Runde zwei steht am 7./8. Juli im belgischen Zolder auf dem Programm. Es folgen die Rennen in Schleiz (28./29. Juli), auf dem Lausitzring (25./26. August) sowie auf dem legendären TT Circuit im niederländischen Assen (8./9. September). Das Finale wird dann am 29./30. September in Hockenheim (GER) ausgetragen.
Alle Informationen zum BMW Motorrad BoxerCup sowie das Formular zur Einschreibung finden Sie online unter:
bmw-motorrad.de/boxercup
Motorrad-Renntermine der kommenden 30 Tagen
22.04.2018 | Austin (USA) | Motorrad Grand Prix |
06.05.2018 | Jerez de la Frontera (Spanien) | Motorrad Grand Prix |
20.05.2018 | Le Mans (Frankreich) | Motorrad Grand Prix |
Alle Motorrad-Renntermine anzeigen... |
Motorrad - NEWS
03.04.2018 Perfekt gekleidet für die neue Saison

Selbst ein sehr langer Winter mit eisigen Temperaturen ändert nichts daran: Die Vorfreude auf die Motorradsaison 2018 wird mit jedem Tag größer. Mensch und Maschine können es kaum noch erwarten, bis es endlich wieder auf die Straße oder ins Gelände geht.

02.04.2018 Neu in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Mit der neuen, kostenlosen Reifengarantie haben METZELER Kunden ab sofort die Möglichkeit, im Schadensfall die Kosten für einen Ersatzreifen komplett oder anteilig erstattet zu bekommen.

01.04.2018 Perfekter Saisonstart nach einem langen Winter

Am 14. April 2018 steigt bei allen teilnehmenden Kawasaki-Vertragspartnern das traditionelle Drachenfest. Frühlingsgefühle bei allen Gästen sind garantiert, denn die neuen Kawasaki-Modelle gehen an den Start: Besonders die Z900RS, die Ninja H2 SX und auch die Ninja 400 werden dabei im Mittelpunkt stehen.

31.03.2018 Packwerk

Platz kann man bekanntlich auf der großen Tour nie genug haben. Mit der Rack Pack WP40 bietet Wunderlich jetzt eine hochwertige Rolltasche, die mit dem innovativen Befestigungssystem Quicksnap ausgeliefert wird.

30.03.2018 Honda Forza 300, Modelljahr 2018


29.03.2018 Die Modelle 2018 und den brandneuen TMAX SX Sport Edition entdecken

Durch die Einführung reiner Sportmotorrad-DNA in das Rollersegment im Jahr 2001 wurde der TMAX zu einem Vorreiter eines vollkommen neuen Konzepts im zweirädrigen Reisen. Zeitgleich mit dem Anbruch des neuen Jahrtausends eröffnete die Vorstellung des TMAX nicht nur einen vollkommen neuen Markt, sondern unterstrich auch Yamahas visionäres Denken und innovatives Design.

28.03.2018 Vergoldetes Denkmal

Der erste Motorradhersteller und die erste Destillerie der USA setzen ihren gemeinsamen Weg mit dem Indian Scout Bobber in der limitierten Jack Daniel’s Edition fort. Das streng limitierte Bike verkörpert die Stärken beider Marken und ist zugleich eine Hommage an mutige Männer und Frauen.

27.03.2018 Statt Schlauch: MICHELIN Bib Mousse schützt vor Schäden an Offroad-Reifen

Reifen von Motocross- und Enduro-Motorrädern werden im Gelände extrem beansprucht. Um die Folgen einer Reifenpanne zu verringern, hat Michelin einen speziellen Moosgummiring konzipiert.

26.03.2018 KTM präsentiert die KTM PowerWear Street 2018 Kollektion


24.03.2018 Große Preisunterschiede beim Tanken

Die Autofahrer in Sachsen-Anhalt bezahlen für einen Liter Benzin sieben Cent mehr als in Hamburg. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der durchschnittlichen Kraftstoffpreise in den Bundesländern zeigt, kostet ein Liter Super E10 in der Hansestadt aktuell 1,256 Euro.
